Neuer Klima-Newsletter

 

Das AWEL hat einen kantonalen Newsletter rund ums Klima lanciert. Künftig werden Interessierte viermal jährlich über aktuelle Themen und Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung im Kanton Zürich informiert.

Hier geht's zur Anmeldung zum Newsletter: zh.ch.

Klimaschutz im Kanton Zürich

 

Eine parlamentarische Initiative im Kantonsrat sah vor, die Kantonsverfassung dahingehend zu ergänzen, dass dem Kanton und den Gemeinden der verbindliche Auftrag erteilt wird, sich aktiv gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen einzusetzen. Das Stimmvolk hiess die Verfassungsänderung am 15. Mai 2022 mit einer grossen Mehrheit von 67.1 % gut, bei einer durchschnittlichen Stimmbeteiligung von 45.4 %. Art. 102a besteht aus drei Absätzen. Abs. 1 erteilt dem Kanton und den Gemeinden den Auftrag, sich für die Begrenzung des Klimawandels und von dessen Auswirkungen einzusetzen, und zwar im Einklang mit den Zielen des Bundes und mit internationalen Abkommen wie demjenigen von Paris. Abs. 2 nennt die Handlungsfelder, in denen Kanton und Gemeinden Massnahmen ergreifen sollen. Abs. 3 schafft Kanton und Gemeinden die Grundlage, für den Klimaschutz geeignete Technologien, Materialien und Prozesse zu fördern.

Wenige Monate zuvor hat der Regierungsrat bereits seine langfristige Klimastrategie veröffentlicht. Darin ist als Hauptziel die Treibhausgasneutralität formuliert: Netto-Null angestrebt 2040, spätestens 2050. Als Zwischenziel will der Regierungsrat bis 2030 die Emissionen auf Kantonsgebiet im Vergleich zu 1990 bereits halbieren. Konkrete Ziele, inklusive Zwischenziele, sind auch für die einzelnen Sektoren enthalten, also Verkehr, Gebäude, Industrie/Gewerbe, Land-/Waldwirtschaft, Abfall-/Abwasserbehandlung.

Die angestrebte Dekarbonisierung des Kantons Zürich stellt nicht nur eine grosse Herausforderung dar, sondern sie bietet auch Chancen für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Die verstärkte Nachfrage nach fortschrittlicher Infrastruktur im Kanton Zürich kann als Nährboden für Innovationen dienen und ermöglicht in der Folge die Entwicklung von Produkten mit Chancen auf den wachsenden Märkten für grüne Technologien.

 

EnergiePraxis Seminare

 

In jüngster Zeit veröffentlichte der SIA einige Normen und Merkblätter aus den Bereichen Lüftung, Heizung und Elektromobilität.

Dem Flyer auf unserer Website können die einzelnen Seminardaten und -orte entnommen werden. Neben den physischen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, die Referate bequem vom Büro oder Homeoffice aus zu verfolgen. Die Aufzeichnungen werden anfangs Dezember auf unserer Website aufgeschaltet: zh.ch/epx.

Erleichterungen für unkomplizierte Verfahren

 

Damit der Kanton Zürich seine energie- und klimapolitischen Ziele erreichen kann, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien entscheidend. Um entsprechende Projekte rascher umzusetzen, braucht es unkomplizierte Bewilligungsverfahren. Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat deshalb für Solaranlagen, Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse und E-Ladestationen verschiedene Verfahrenserleichterungen beschlossen. Die angepasste Bauverfahrensordnung trat am 1. Januar 2023 in Kraft.

Bereits heute kommt bei verschiedenen Typen von Solarnalagen das sogenannte Meldeverfahren zur Anwendung. Dabei müssen Vorhaben lediglich der zuständigen Behörde gemeldet werden. Wird innert 30 Tagen nichts Gegenteiliges angeordnet, kann das Vorhaben wie geplant umgesetzt werden. Dieses Meldeverfahren wurde nun auf weitere Projektarten ausgeweitet.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung zum Beschluss unter: zh.ch.

Erfreuliches Ergebnis

 

Mit 62,6 Prozent Ja-Anteil wurde die Anpassung vom Zürcher Stimmvolk deutlich angenommen. Die Zürcherinnen und Zürcher wollen etwas zum Klimaschutz beitragen und unter anderem fossile Heizungen am Ende ihrer Lebensdauer durch klimaneutrale Systeme ersetzen.

Als nächster Schritt muss nun die Änderung der Besonderen Bauverordnung (BBV I) vom Kantonsrat genehmigt werden. Einen Termin für die Inkraftsetzung des geänderten Energiegesetzes kann daher noch nicht genannt werden.

Übersicht Förderprogramme

 

Massnahmen für einen sparsameren Ressourcenverbrauch sind oft mit erheblichen Investitionen verbunden. Die auf verschiedenen Ebenen angebotenen Förderprogramme stellen dabei eine wichtige und in vielen Fällen gar entscheidende Unterstützung dar. Das Portal Energiefranken orientiert über die zahlreichen, lokal zum Teil sehr unterschiedlichen Subventionen. Alle Fördermöglichkeiten sind für jeden Ort der Schweiz aufgelistet. So finden Sie Förderprogramme und Förderstellen schnell und übersichtlich. Geben Sie eine Postleitzahl – Gebäudestandort oder Sitz des Fahrzeughalters – im Suchfeld ein. So gelangen Sie rasch zur Übersicht der Förderprogramme für Energie und Mobilität: energiefranken.ch

 

Newsletter zur aktuellen Energielage

 

Der Kanton Zürich hat am Montag, 19. Dezember 2022 einen neuen Newsletter lanciert. Der Führungsausschuss Energiemangellage des Kantons Zürich verschickt zukünftig regelmässig diesen Newsletter. Er enthält Informationen rund um die aktuelle Enegieversorgungslage für Private, Gemeinden und die Wirtschaft.

Obwohl es deutlich kälter geworden ist, ist die Energieversorgung in der Schweiz und im Kanton Zürich momentan sichergestellt und es gelten keine besonderen Massnahmen oder Einschränkungen. Eine Strom- oder Gasmangellage im späteren Winter kann aber nach wie vor nicht ausgeschlossen werden.
Der Führungsausschuss Energiemangellage des Kantons Zürich unter der Leitung der Baudirektion überwacht die Lage intensiv und möchte die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Beobachtungen mit der Bevölkerung, mit den Gemeinden und Unternehmen teilen. Dazu wurde ein Newsletter lanciert, derm am Montag, 19. Dezember 2022 erstmals verschickt wurde.

Die erste Ausgabe enthielt ein Gespräch mit AWEL-Amtschef Christoph Zemp, den Bericht über eine gross angelegte Stromausfall-Übung mit dem Einrichten von Notfalltreffpunkten in der Stadt Kloten, eine erste Bilanz der Stromsparbemühungen in der kantonalen Verwaltung sowie weitere interessante Informationen rund um das Thema Energie.

Im Winter 2022/23 erscheint der kostenlose Newsletter Energiemangellage regelmässig alle drei Wochen, bei einer Verschärfung der Lage auch öfters. Abonnent*innen erhalten neben einem Update zur aktuellen Versorgungssicherheit auch Einblicke in die Vorbereitungen und Massnahmen des Kantons Zürich, Hintergrundinformationen, Energiespartipps von Expert*innen, Hinweise auf wichtige Termine und Veranstaltungen usw.

Anmeldungen für den Erhalt dieses Newsletters sind möglich unter: zh.ch/energieversorgung.