Archiv Forum Energie Zürich
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
FEZukunft Sommeranlass 2018
Donnerstag, 30. August 2018
17.15 - ca. 20.00 Uhr
Erfahren Sie Neues und Interessantes rund um die Thematik nachhaltiger Ernährung und lassen Sie den Abend ausklingen mit gemütlichem Grillplausch.
Folien zum Referat von: Manuel Klarmann, Gründer & Geschäftsführer eaternity.ch
Die weiteren Folien dürfen nicht veröffentlicht werden.
Hof der solidarischen Landwirtschaft «meh als gmües»
«meh als gmües» ist eine junge Gemüsegenossenschaft in Zürich Nord. «meh als gmües» steht für faires und ökologisch produziertes Gemüse aus der Nachbarschaft, für Sortenvielfalt auf dem Teller und für ein alternatives Wirtschaftssystem abseits von Gewinnmaximierung. Bei dem Referat und dem Rundgang über den Hof erfahren wir Wissenswertes und Insides rund um diesen solidarischen Landwirtschaftsbetrieb.
Führung: Frank Meissner, «meh als gmües»
Essbare Insekten «essento»
Über zwei Jahre haben sie gemixt, gebraten, ausprobiert und degustiert um die beste Rezeptur zu finden. Mit essbaren Insekten bietet essento nun eine nachhaltige Alternative zu Fleisch. Insekten benötigen sehr wenig Wasser, stossen kaum Treibhausgase aus, benötigen viel weniger Futtermittel als die konventionelle Fleischproduktion und können mit Nebenströmen aus der Lebensmittelindustrie gefüttert werden. Das Futtermittel für Insekten steht also nicht in Konkurrenz mit unseren Lebensmitteln. Zudem liegt der essbare Anteil von Insekten bei 80-100%, beim Rind sind es nur ca. 40%.
Referent: Marius Wenk, Marketing & Education, essento.ch
Klimatische Auswirkungen von Nahrung «eaternity»
Eaternity ist ein Unternehmen, welches eine umfassende Managementlösung für die Gastronomie entwickelt. Diese bietet Restaurantbesitzern clevere Einblicke in die Versorgungskette und ermöglicht kluge Entscheidungen zum Wohle der Menschen, des Planeten und des Profits. Ziel ist es, jedem Menschen Zugang zu klimafreundlicher Ernährung zu geben. Globale Emissionen werden durch einfache und leckere Massnahmen dauerhaft reduziert.
Referent: Manuel Klarmann, Gründer & Geschäftsführer eaternity.ch
Organisation:
Mitglieder der Fachgruppe FEZukunft (die Fachgruppe wurde in der Zwischenzeit wieder aufgelöst)
Treffpunkt:
Hof «meh als gmües», Reckenholzstrasse 150, 8046 Zürich
Anreise:
Ab Zürich, Bahnhof Oerlikon: Bus Nr. 62 bis Haltestelle Schwandenholz, ca. 5 Gehminuten
Ab Zürich HB: Zug S6 bis Bahnhof Zürich Affoltern, ca. 15 Gehminuten
Kosten:
Für Mitglieder des Forum Energie Zürich ist die Veranstaltung kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen an der Abendkasse einen Unkostenbeitrag von CHF 20.00 (ACHTUNG: Nur Barzahlung möglich). Für Studierende im Vollzeitstudium gilt nach Vorweis einer Studienbescheinigung ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung:
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über untenstehenden Link zwingend notwendig.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 30. August 2018 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 30. August 2018 20:00 |
Anmeldeschluss | Sonntag, 26. August 2018 23:55 |
Einzelpreis | CHF 20 |
Attest | , |
Veranstaltungsort | Zürich, Meh als Gmües |