
Archiv Forum Energie Zürich
Flyer ENERGIE Events 2021/22
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Schön und verdichtet bauen (ONLINE)
Dienstag, 4. Januar 2022
17.15 - 19.00 Uhr
Digitale Durchführung
Moderation: Annuscha Schmidt, Präsidentin Forum Energie Zürich
Hitzeminderung
Referentin
Veronika Sutter, Projektleiterin Klimaanpassung / Planen & Bauen, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich
Während Hitzewellen in urbanen Räumen können Bäume mehr bewirken als Klimaanlagen. Hitzeminderung geht aber weit über das Pflanzen von Bäumen hinaus und wird vor dem Hintergrund des Klimawandels und des verdichteten Bauens immer wichtiger. Was können Städte gegen den zunehmenden Wärmeinseleffekt unternehmen? Welche Handlungsansätze bestehen und wie können diese im Planungsprozess berücksichtigt werden? Erste Erfahrungen aus der Umsetzung der Fachplanung Hitzeminderung.
Dichter bauen, Nähe schaffen
Referentin
Stefanie Kerlein, Projektleitung, Internationale Bauausstellung 2027 (IBA 27), Stuttgart
Vor dem Hintergrund des Ressourcenverbrauchs ist die Nachverdichtung ein zentrales Thema. Dabei spielen einheitliche Planung, Qualität und Akzeptanz wichtige Rollen. Ein integraler Ansatz soll die Komplexität handhabbar machen, ohne wichtige Aspekte zu vernachlässigen. Wie entsteht ein dichter und gleichzeitig lebendiger Ortsteil? Und was bedeutet Verdichtung für die Lebensqualität, Architektur, Baukultur und Kosten?
Einfach wohnen mit Holz - Beispiele aus der Praxis in Holzmodul- und Elementbauweise
Referent
Pascal Angehrn, Partner und VR Baubüro in situ, baubüro in situ ag, Zürich
Wesentliche Merkmale der Holz- und Holzmodulbauweise sind der modulare Ansatz beim Bau, die Schönheit durch Einfachheit sowie die Flexibilität bei sich verändernden Bedürfnissen. Eine zielorientierte Begleitung der Nutzerschaft stellt sicher, dass die Menschen im Zentrum stehen. Stetes Lernen, der Verzicht auf Unnötiges und zweckmässige Prozesse fördern die ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Kosten
Der Besuch der digitalen Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Sponsoren des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00.
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung
Aufgrund der digitalen Durchführung ist eine vorgängige Anmeldung erforderlich.
Den Link zur Teilnahme via Zoom erhalten Sie gleich mit der automatischen Anmeldebestätigung.
Weiteres
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 04. Januar 2022 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 04. Januar 2022 19:00 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 04. Januar 2022 17:30 |
Kosten | CHF 30 |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Digitale Durchführung (Ort Ihrer Wahl) |