
Archiv Forum Energie Zürich
Flyer ENERGIE Events 2021/22
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Hightech im Gebäudebereich
Dienstag, 9. November 2021
17.15 - 19.00 Uhr, anschliessend Apéro (soweit möglich)
Moderation: Bettina Ebert Stoll, Vorstand Forum Energie Zürich
Simulation von Energiesystemen
Referentin
Folien | Angela Krainer, Managing Director, Vela Solaris AG, Winterthur
Mit der zunehmenden Vernetzung von Komponenten, wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Elektromobilität oder Batteriespeicher, sind ohne Simulationsprogramme heute kaum mehr Aussagen zum Systemverhalten möglich. Welche Erkenntnisse und Entscheidungen ermöglichen solche Programme und wo stossen sie an ihre Grenzen? Wie wird mit laufend ändernden Produkten, Schnittstellen und Energiemanagementsystemen umgegangen? Wir beleuchten diese und weitere spannende Fragen.
Adaptive Fassaden
Referent
Folien | Rudolf Zelmer, Architekt, Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland
Mit dynamischen Flüssigkristallfenstern lassen sich Fassaden realisieren, welche Komfort und Wohlbefinden steigern und gleichzeitig Energie, Platz und Kosten senken. Wo bestehen die Unterschiede zu herkömmlichen Fassaden? Wie kann die Technologie in die Planung miteinbezogen werden und worauf ist bei der Realisierung zu achten? Anhand realisierter Projekte wird gezeigt, wie diese neue Technologie funktioniert und wie sie eingesetzt wird.
Das Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker
Referent
Folien | Yannick Maciejewski, RUPP Gebäudedruck GmbH, Pfaffenhofen an der Roth, Deutschland
Ein Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker? Was sich bis vor Kurzem noch wie Science Fiction anhörte, ist Realität geworden. Doch wie revolutioniert der 3D-Betondruck den Bauprozess? Was bedeutet er für Gestaltung, Produktivität, Materialeinsatz und Kosten? Und was lassen die ersten Praxiserfahrungen mit der neuen Technologie für künftige Bauprojekte noch erwarten?
Veranstaltungsort
Pfarreizentrum Liebfrauen (Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich), Nähe Zürich HB
Anreise
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: Tram 6, 7, 10 und 15 ab Hauptbahnhof Zürich, resp. Central bis Haltestelle «Haldenegg» oder
10 Gehminuten ab Zürich Hauptbahnhof.
Auf dem Areal gibt es keine Parkplätze. Nächstgelegene Parkhäuser: Central, Hauptbahnhof, Urania
Kosten
Der Besuch der Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Sponsoren des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00 an der Abendkasse via TWINT (falls kein TWINT verfügbar ist, kann eine Rechnung gestellt werden).
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt nach Vorweis eines Studierendenausweises ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine vorgängige Anmeldung erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist am Veranstaltungstag um 12.00 Uhr mittags, bei späterer Anmeldung kann eine Teilnahme nicht mehr garantiert werden.
Weiteres
Für diese Veranstaltung gilt die Zertifikatspflicht: Wir bitten Sie Ihr gültiges Zertifikat sowie einen amtlichen Ausweis beim Einlass bereitzuhalten. Testmöglichkeiten vor Ort können nicht angeboten werden. Wir bitten Sie weiterhin Abstand zu halten und bei Krankheitssymptomen nicht an der Veranstaltung teilzunehmen
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 09. November 2021 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 09. November 2021 19:00 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 09. November 2021 12:00 |
Kosten | CHF 30 |
Dauer | Bis ½ Tag |
Veranstaltungsort | Zürich, Pfarreizentrum Liebfrauen |