FEZ Veranstaltungen
Flyer ENERGIE Events 2024/25
Archiv mit Informationen zu vergangenen Veranstaltungen des Forum Energie Zürich
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Stromproduktion am Gebäude (HYBRID)
Dienstag, 4. Februar 2025
17.15 - 19.00 Uhr, anschliessend Apéro
Moderation: Annuscha Schmidt, Präsidentin Forum Energie Zürich
Hybride Durchführung: Teilnahme vor Ort in Zürich oder online via Zoom möglich
Fassaden-PV – Möglichkeiten und Stolpersteine
Referent
Roland Jakober, energiebüro, Zürich
Während Solaranlagen auf Dächern von Neubauten inzwischen zum Standard gehören, sind Fassaden-PV-Anlagen erst auf dem Vormarsch. Wie kann Fassaden-PV in Gebäude integriert werden? Und was sind die häufigsten Stolpersteine, auf die man vorbereitet sein muss? Wo liegt Sinn und Unsinn bei Solarfassaden, und welche No-Go's sollte man beim Gebäudeentwurf berücksichtigen?
Fassaden-PV erfolgreich planen
Referent
Samuel Summermatter, Plan-E, Luzern
Die gebäudeintegrierte Solartechnik in der Fassade wird in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Produktion erneuerbaren Stroms leisten. Dabei steht nicht nur die Planung von PV-Fassaden für Neubauten im Fokus, sondern auch die Herausforderung für die Projekte im Bestand. Was braucht es für eine erfolgreiche Planung bei Neu- und bei Bestandsbauten?
Fassaden-PV architektonisch gelungen
Referent
André Schmid, pool Architekten, Zürich
Weltweit gibt es nur wenige Hochhäuser mit PV-Fassaden. Einige dieser Gebäude befinden sich in der Schweiz, weitere sind in Planung. An ihren Fassaden wird deutlich, wie gut Architektur und Technik miteinander harmonieren.
Veranstaltungsort
Pfarreizentrum Liebfrauen (Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich), Nähe Zürich HB
Anreise
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: Tram 6, 7, 10 und 15 ab Hauptbahnhof Zürich, resp. Central bis Haltestelle «Haldenegg» oder
10 Gehminuten ab Zürich Hauptbahnhof.
Auf dem Areal gibt es keine Parkplätze. Nächstgelegene Parkhäuser: Central, Hauptbahnhof, Urania
Kosten
Der Besuch der Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Mitarbeitende eines Sponsoring-Unternehmens des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 30. Dieser Betrag wird in Rechnung gestellt. Die Rechnung schicken wir Ihnen im Nachgang an die Veranstaltung per E-Mail. Im Falle einer Verhinderung melden Sie sich bitte 24 Stunden vor der Veranstaltung ab, ansonsten wird der Betrag in Rechnung gestellt.
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt nach Vorweis eines Studierendenausweises ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung
Die Platzzahl für eine Teilnahme vor Ort ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Für die Anmeldung erfragen wir nur die notwendigen Daten zur reibungslosen Abwicklung der gebuchten Aktivität und zur stetigen Verbesserung unseres Angebotes.
Weitere Informationen dazu, was mit Ihren Daten geschieht und wie wir den Schutz soweit möglich gewährleisten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 04. Februar 2025 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 04. Februar 2025 19:00 |
Anmeldeschluss | Sonntag, 02. Februar 2025 21:55 |
Einzelpreis | CHF 30 |
Attest | Architektur, Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Hybrid: Teilnahme vor Ort oder digital möglich. |
Veranstaltungsort | Zürich, Pfarreizentrum Liebfrauen |