Skip to main content
Slide 01
Slide 01

Einführungskurse

Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen zu einem eng definierten Thema; kein Fachwissen vorausgesetzt.

pdfENERGIE Kurse Frühling / Sommer 2025
Bei Fragen zu unserem Kursangebot können Sie sich gerne melden unter: kurse@forumenergie.ch / +41 44 305 90 85.
pdfÜbersicht über kantonale Vergünstigungen

Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:

Erstregistrierung

Bauphysik

dienstags, 25. März bis 8. April 2025
jeweils 16.30 - 19.00 Uhr

Durchführung online / vor Ort

Der Basiskurs vermittelt praxisorientiertes Basiswissen zu Energie und Nachhaltigkeit am Gebäude. Der Einstieg zum Basiskurs erfolgt über einen kostenlosen E-Learning-Kurs: forumenergie.ch/e-learning.

Durchführungsform: Gewisse Kursabende werden digital durchgeführt, andere finden vor Ort in Zürich Oerlikon (gleich beim Bahnhof) statt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie demnächst im Lektionenplan hier an dieser Stelle.

pdfAktueller Lektionenplan

Modul 2

In diesem Modul 2 des Basiskurses wird auf bauphysikalische Zusammenhänge eingegangen. Folgende Themen werden behandelt: Grundbegriffe der Bauphysik und Feuchteschutz, winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz, Behaglichkeit sowie Baukonstruktionen.

Kursziele

Kursabend 1: Bauphysikalische Zusammenhänge und Feuchteschutz (online)

  • Sie kennen die wichtigsten Begriffe und Einheiten
  • Sie lernen den korrekten Aufbau von Bauteilen kennen, um Kondensat und Feuchteschäden in der Konstruktion zu verhindern

Kursabend 2: Winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz, Behaglichkeit

  • Sie kennen die wichtigsten Begriffe und Einheiten
  • Sie lernen die wichtigsten Parameter für die Entwicklung eines Wärmedämmkonzeptes
  • Sie lernen die Grundlagen zur Beurteilung der Behaglichkeit

Kursabend 4: Baukonstruktionen

  • Sie lernen Grundsätze zur thermischen Gebäudehülle sowie Vor- und Nachteile von Steil- und Flachdach- wie auch Aussenwandkonstruktionen beim Bau und in der Erneuerung kennen
  • Sie erfahren Anforderungen, Aufbau und Funktionen von verschiedenen Fenstern und Türen, insbesondere auch in der Erneuerung
  • Sie lernen Grundsätzliches zu Hochleistungsdämmstoffen

Kursform

Vorlesungen mit illustrierten Folien, Übungen, Diskussionen im Plenum

Zielpublikum

Der Kurs vermittelt Grundlagen- und Basiswissen und eignet sich besonders auch für Neu- und Quereinsteiger*innen und Berufsschulabgänger*innen mit Interesse an Energie und Nachhaltigkeit.

Voraussetzungen

Für den Besuch dieses Kurses sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Referierende

Claudio Fuchs, HERMANN PARTNER AG
Beni Knecht, knecht bauundenergie

Kosten

inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 550.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 440.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)

Kantonale Vergünstigungen:
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton Graubünden gewährt der Kanton einen zusätzlichen Rabatt.
pdfÜbersicht
Die kantonale Vergünstigung wird nach einer Überprüfung jeweils direkt der Kursrechnung gutgeschrieben

Allgemeine Bestimmungen

Eine kostenlose Annullierung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 25. März 2025 16:30
Ende der Veranstaltung Dienstag, 08. April 2025 19:00
Anmeldeschluss Montag, 10. März 2025 21:55
Kosten CHF 550
Abschluss Attest-Bestätigung
Attest Architektur, Energie, Gebäudebetrieb / Unterhalt, Normen / Recht
Dauer Mehr als 2 Tage
Ort Durchführung vor Ort oder Online
Veranstaltungsort Zürich, Andreasturm

Karte der Veranstaltungsorte