jeweils montags, 1. März - 5. Juli 2021
18.00 - 20.30 Uhr
Ausnahmen:
Dienstag, 6. April / Dienstag, 20. April / Dienstag, 25. Mai 2021
Dieser Kurs wird hybrid angeboten. Sie wählen jeweils spontan, ob Sie am Kursabend digital oder physisch (sofern möglich) teilnehmen möchten
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die wesentlichen Zusammenhänge zwischen der Bautätigkeit und den daraus resultierenden Umweltwirkungen. Der Abschluss vom Kurs befähigt Sie die relevanten Energievorgaben und Standards fachgerecht und effizient in den Bauprojekten umzusetzen. Unterschiedliche erneuerbare Energien stehen ebenfalls im Fokus.
Weitere Informationen zu den einzelnen Lektionen finden Sie im
Lektionenplan
(Stand: 13.10.2020).
Referierende
Andreas Edelmann, edelmann energie
Ivo Peter, Kanton Zürich, AWEL / Minergie-Zertifizierungsstelle ZH
Peter Gossweiler, Bauphysik Meier AG
Beni Knecht, knecht bauundenergie
Guido Honegger, Vera Gloor AG
Patric Baggi, Gruenberg + Partner AG
Jan Staubli, Sustech GmbH
Andreas Keel, Holzenergie Schweiz
Stefan Brändle, Amstein + Walthert AG
Beat Lehmann, Baudirektion Kanton Zürich, AWEL
Fabia Moret, Stadt Zürich, UGZ
Kurskosten
inklusive elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 1000.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 800.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich / IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigung
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton GR gewährt der Kanton einen Rabatt.
Übersicht
Eine kostenlose Annullierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden die gesamten Kursgebühren fällig.
Eine Teilnahmebestätigungen wird am Ende des Kurses verteilt. Es sind maximal drei (abgemeldete) Absenzen erlaubt.